Thies Sohl

Senior Consultant

Thies ist im Anschluss an sein Masterstudium in BWL mit den Schwerpunkten Controlling und Behavioral Accounting direkt als Consultant bei Investors Marketing eingestiegen, um das Verhalten von Kunden noch besser kennenzulernen. Seit seinem Start bei IM liegt sein Fokus auf Projekten in den Bereichen Pricing und Zahlungsverkehr sowie Change- und Transformationsmanagement. Hier kann Thies sein Wissen um das Verhalten von Kunden im direkten Projektkontext bei unseren Klienten wertstiftend einbringen.

Wie hat IM Dir dabei geholfen zu wachsen?

Definitiv auf ganz unterschiedlichen Ebenen! Seit meinem Start bei IM habe ich mich einerseits fachlich und methodisch weiterentwickelt, andererseits habe ich ein großes persönliches Wachstum erlebt: das betrifft vor allem das sichere Auftreten vor neuen Personenkreisen (z. B. Kunden), aber auch ein viel stärkeres Selbstbewusstsein gegenüber der eigenen Arbeit. Ich habe einen hohen Anspruch an meine eigene Leistung und war zu Beginn oft unsicher, ob die eigene Arbeit „gut genug“ ist – häufige Feedbacks haben hier mittlerweile Verständnis, Sicherheit und Routine geschaffen. Die schnelle Einbindung in Projekte hat dabei sehr geholfen und meine Entwicklung unglaublich beschleunigt. Bei IM erhält man seine Aufgaben nicht nach Position, sondern nach dem eigenen Können. So kann jeder in seinem eigenen Tempo wachsen, viel lernen und früh Verantwortung für eigene Aufgabenbereiche übernehmen.

Wie stark bist Du in die Projekte eingebunden?

Wie meine Antwort auf die erste Frage schon vermuten lässt, wird man bei IM von Anfang an sehr stark in die Projekte eingebunden. Bei mir hat es in der zweiten Woche begonnen, sodass ich neben dem Onboarding schon mein erstes Projekt unterstützen konnte – nach einem Monat ging es dann auch direkt schon mit zum Kunden für einen spannenden Workshop zum Thema Neukonzeption der Girokontowelt.

Seitdem bin ich dauerhaft an unterschiedlichen Projekten beteiligt und dabei sehr stark eingebunden. Man hat schon früh die Möglichkeit, sich einzubringen und strategisch mitzugestalten anstatt „stumpf abzuarbeiten“.

Besonders gefällt mir dabei der Mix aus der starken strategischen Komponente in der Konzeptionsphase der Projekte – und einer pragmatischen Hands-on-Mentalität in der Umsetzungsphase.

Du hast 3 Worte, um IM zu beschreiben:

Team, Team, Team!

Das kommt mir als erstes in den Sinn, wenn ich an IM denke. Darüber hinaus lässt sich IM auch weiter beschreiben mit:

Individuell, herzlich, Team (einmal muss es dann doch genannt werden 🙂 )