Qualifizierung zum Energiecoach

 

Eine Kooperation mit:

Klimaschutz und Energiekrise sind aktuell in aller Munde. Nicht zuletzt die explodierenden Energiekosten tragen zum Umdenken der Immobilienbesitzer bei.

Angesichts des Trends zum Energiesparen und dementsprechender Regulierungen – wie beispielsweise die Energieausweispflicht für Wohngebäude – steht fast jeder Immobilienbesitzer vor großen Herausforderungen. Der Druck, Energie zu sparen, wächst. Darüber hinaus sind Auflagen, wie z.B. die Pflicht zur energetischen Sanierung, ein großer Kostenfaktor.

Solche und ähnliche Maßnahmen für Modernisierungen und Sanierungen sind jetzt gefragt.

Dem Besitzer fehlt es oft an Wissen und Geld. Die erste Anlaufstelle ist idealerweise der Bank- und Bausparberater.

Durch die Qualifizierung zum Energiecoach ist der Berater in der Lage, den Kundenbedarf zu erkennen und die Beratung kundenorientiert durchzuführen. Mit dem nötigen Fachwissen rund um das Thema energetische Sanierung sowie einer hohen vertrieblichen Kompetenz können die Berater Ihre Rolle als Experte für Geld und Immobilien festigen und den Kunden in Sachen energetische Sanierung umfassend beraten.

Die Fach- und Toolkompetenz zu Klimaschutz und energetischer Sanierung bringt co2online gemeinnützige GmbH in die Qualifizierung mit ein.

Zielgruppe

Banken, Sparkassen, Bausparkassen, Baufinanzierer

Methoden

  • Live-Onlineseminare
  • Use-Cases
  • Online-Analysen
  • Reflexionsphasen
  • Transferaufgaben

Werkzeuge

  • Online-Tools zur Bedarfsermittlung
  • Struktur eines Verkaufsgesprächs
  • Individuelle Kundenansprache
  • Einwandbehandlung
  • Beziehungsmanagement
  • Verkaufspsychologie
  • Bedarfsanalyse
  • Kundentypologie
  • Workshops
  • Simulationen
  • u.v.m.

Kosten

Auf Anfrage

Resultate

  • Festigung Fach- und Toolkompetenz
  • Umgang mit Online-Tools und Analysen
  • Steigerung der Kundenbindung und -loyalität
  • Emotionalisierung des Kundendialogs
  • Neugeschäftspotenzial durch aktive Ansprache
  • Professionalisierung des Vertriebs
  • Schärfung des Rollenverständnisses des Beraters

 

Inhalte:

Grundlage und Wissensaufbau:

  • Klimaschutz/Klimaziele Deutschland
  • Energieeffizienz & Energetische Sanierung
  • Gründe für energetische Sanierung
  • Ökonomische Zusammenhänge und Energiepreisentwicklung

Verbrauchs- und Bedarfsanalyse

  • Onlinerechner gestütze Analyse und Verbrauchsbewertung mit Ableitung von Handlungsbedarfen
  • ModernisierungsCheck und HeizCheck
  • Überleitung zum FördermittelCheck
  • Indikative Wirtschaftlichkeitsberechnung und Amortisation

Vertriebs- und Verkaufskompetenz

  • Rollenverständnis als Berater
  • Verkaufsimpuls und Kundengepräche
  • Gesprächsführung und Einwandbehandlung
  • Praktische vertriebliche Anwendung der Rechner im Beratungsgespräch

 

Die Zertifizierung zum EnergieCoach von Investors Marketing

Die Zertifizierung zum EnergieCoach bestätigt, dass der Teilnehmende umfassend qualifiziert ist, um Kunden professionell und kompetent zu möglichen Maßnahmen und Finanzierungen in den Bereichen des energieeffizienten Wohnens, Bauens und Modernisierens zu beraten. Voraussetzung ist die Teilnahme an 5 Workshops und einer Zertifizierungsphase mit schriftlicher sowie mündlicher Prüfung, die nach ausreichender praktischer Erfahrung absolviert werden kann.

Dank der Zusammenarbeit mit den Klimaschutz-Experten von co2online fließt Fachwissen aus über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Energieeinsparung, Modernisierung und Fördermittelberatung in die Zertifizierung ein.

Das nach erfolgreicher Zertifizierung verliehene Badge, steht für die Fachkompetenz des Beraters im Bereich Energieeffizienz sowie für seine Fähigkeit, Kunden bedarfsgerecht und individuell zu betreuen. Es signalisiert, dass der Berater in der Lage ist, Kunden durch die komplexen Herausforderungen der energetischen Sanierung zu führen, sei es durch die Verbrauchsanalyse, Bedarfsfeststellung oder die Vermittlung von Fördermöglichkeiten.

Die Zertifizierungsphase besteht aus einem dreistufigen Zertifizierungsprozess. Dieser umfasst den Nachweis praktischer Erfahrung sowie das Bestehen einer schriftlichen und mündlichen Prüfung. Im praktischen Teil müssen die Berater mindestens zehn Beratungen im Bereich energetische Sanierung bzw. energieeffizientes Wohnen nachweisen. Die schriftliche Prüfung besteht aus einem Multiple-Choice-Test mit zwölf Fragen, von denen mindestens 75 % korrekt beantwortet werden müssen. Zudem führen unsere Trainer eine mündliche Prüfung in Form eines abschließenden Coaching-Gesprächs durch. In diesem wird die Anwendungsqualität überprüft und, falls erforderlich, mit individuellen Hinweisen und Tipps weiter optimiert.

 

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen gerne unter leadership@investors-marketing.de