Weitere laden…
  • Apple setzt mit seinem Sparkonto in den USA die Banken unter Druck – bald auch in Europa?

    Das Handelsblatt berichtet darüber, dass Apple in einem gemeinsamen Projekt mit der Investmentbank Goldman Sachs seit April in den USA ein Sparkonto mit Zinsen in Höhe von 4,15 Prozent anbietet. Damit setzt der Tech-Konzern klassische Banken stark unter Druck. Dort…
  • Zinswende: Streit über Zinsen aufs Tagesgeld

    Das Handelsblatt berichtet darüber, dass ein Großteil der Deutschen bisher noch nicht von der im vergangenen Jahr vollzogenen Zinswende der Europäischen Zentralbank profitiert. Denn die Mehrheit der Banken und Sparkassen zahlt noch keine Zinsen auf Tagesgeld. Doch der Markt bewegt…
  • Schmidt kontrolliert Investors Marketing

    Die Börsen-Zeitung berichtet über die Wahl des früheren Bankmanagers Klaus Oskar Schmidt zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden von Investors Marketing. Der Posten soll in Kürze neu besetzt werden. Aufsichtsratsvorsitzender ist der Rechtsanwalt Harald Plewka. Schmidt war bereits über viele Jahre Mitglied des…
  • Zinswende und Rezession bringen Licht und Schatten

    Springer berichtet darüber, dass es Banken trotz der zahlreichen globalen Probleme aktuell besser geht als zur Finanzkrise. Die 2022 erfolgte Zinswende ließ die Margen deutlich steigen. Dadurch würde das vergangene Jahr der Bankenbranche weltweit eine durchschnittliche Eigenkapitalrendite zwischen 11,5 und…
  • Deutsche halten sich beim Wertpapiersparen zurück

    Die Börsen-Zeitung berichtet über die Ergebnisse der jüngsten Wertpapierstudie von Investors Marketing. Dieser zufolge findet das Sparbuch ungeachtet der jahrelangen Zinsflaute weiterhin Anklang: 29 % der Bankkunden setzen darauf – mehr als auf das Wertpapier-Depot zum regelmäßigen Sparen. Die beliebtesten…
  • Fast alle wollen Nachhaltigkeit

    Die Börsen-Zeitung berichtet über die Ergebnisse der jüngsten Wertpapierstudie von Investors Marketing. Dieser zufolge spielt Nachhaltigkeit in der Geldanlage eine überwältigende Bedeutung: für 90% der Bankkunden ist Nachhaltigkeit „wichtig“. Bei rund der Hälfte der Befragten besteht zudem eine grundsätzliche Bereitschaft,…
  • Kundenzentrierung als Denkhaltung

    Der Beitrag beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie Banken und Sparkassen mithilfe einer systematisch kundenzentrierten Ausrichtung das Kundenerlebnis steigern können. Am Beispiel der Sparkasse Kraichgau wird dies exemplarisch vorgestellt. Nach der initialen Erhebung des von Investors Marketing entwickelten Customer Centricity…
  • Das erste eigene Girokonto mit knapp 14 Jahren

    Springer berichtet darüber, dass bereits jeder Zweite unter 16- bis 18-Jährigen über ein Girokonto im eigenen Namen verfügt. Bei der Eröffnung sind die Teenager im Durchschnitt 13,8 Jahre alt. Mit dem Online Banking starten die jungen Bankkunden in der Regel…
  • Sparen gegen den Preisauftrieb

    Die Börsen-Zeitung berichtet darüber, dass sich das Wachstum kurzfristiger Kundeneinlagen auf Girokonten ungeachtet der Inflation weiter fortsetzt, jedoch mit gedrosseltem Tempo. Erste Umschichtungen von kurz- zu längerfristigen Einlageformen zeichnen sich ab. Mit der Abschaffung der Verwahrentgelte und der damit verbundenen…