Weitere laden…
  • Deutsche halten sich beim Wertpapiersparen zurück

    Die Börsen-Zeitung berichtet über die Ergebnisse der jüngsten Wertpapierstudie von Investors Marketing. Dieser zufolge findet das Sparbuch ungeachtet der jahrelangen Zinsflaute weiterhin Anklang: 29 % der Bankkunden setzen darauf – mehr als auf das Wertpapier-Depot zum regelmäßigen Sparen. Die beliebtesten…
  • Fast alle wollen Nachhaltigkeit

    Die Börsen-Zeitung berichtet über die Ergebnisse der jüngsten Wertpapierstudie von Investors Marketing. Dieser zufolge spielt Nachhaltigkeit in der Geldanlage eine überwältigende Bedeutung: für 90% der Bankkunden ist Nachhaltigkeit „wichtig“. Bei rund der Hälfte der Befragten besteht zudem eine grundsätzliche Bereitschaft,…
  • Kundenzentrierung als Denkhaltung

    Der Beitrag beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie Banken und Sparkassen mithilfe einer systematisch kundenzentrierten Ausrichtung das Kundenerlebnis steigern können. Am Beispiel der Sparkasse Kraichgau wird dies exemplarisch vorgestellt. Nach der initialen Erhebung des von Investors Marketing entwickelten Customer Centricity…
  • Das erste eigene Girokonto mit knapp 14 Jahren

    Springer berichtet darüber, dass bereits jeder Zweite unter 16- bis 18-Jährigen über ein Girokonto im eigenen Namen verfügt. Bei der Eröffnung sind die Teenager im Durchschnitt 13,8 Jahre alt. Mit dem Online Banking starten die jungen Bankkunden in der Regel…
  • Sparen gegen den Preisauftrieb

    Die Börsen-Zeitung berichtet darüber, dass sich das Wachstum kurzfristiger Kundeneinlagen auf Girokonten ungeachtet der Inflation weiter fortsetzt, jedoch mit gedrosseltem Tempo. Erste Umschichtungen von kurz- zu längerfristigen Einlageformen zeichnen sich ab. Mit der Abschaffung der Verwahrentgelte und der damit verbundenen…
  • Kostendruck forciert massiven Schwund bei Bankfilialen

    Springer berichtet darüber, dass die Schließungen von Banken und Sparkassen 2021 rasant an Beschleunigung gewonnen haben. Gemäß Filialprognose der Managementberatung Investors Marketing werde sich die Anzahl der Zweigstellen von Banken und Sparkassen bis zum Jahr 2027 auf etwa 12.700 verringern.…
  • Zwei Geldautomaten, ein Standort

    Das Handelsblatt berichtet darüber, dass sich Sparkassen und Volksbanken immer häufiger Geldautomaten-Standorte teilen, um Kunden mit Bargeld zu versorgen. Laut Oliver Mihm, Chef von Investors Marketing, geht es häufig um Standorte in Gemeinden mit 2000 bis 3000 Einwohnern. „Dort lohnt…
  • Branchenanalyse: Stellenabbau treibt Private Banker unter Haftungsdach

    Das Private Banking Magazin berichtet darüber, dass der anhaltende Stellenabbau bei Deutschlands Banken Auswirkungen auf das Private Banking Geschäft haben wird. Laut der Deutschen Bundesbank hat sich die Anzahl der Geschäftsstellen in Deutschland von 36.005 im Jahr 2015 auf 25.779…
  • Commerzbank schließt im Juni vier Filialen in Hamburg

    Das Hamburger Abendblatt berichtet darüber, dass die Commerzbank allein im Juni vier Filialen in der Hansestadt schließen wird. Parallel zu den Filialschließungen startet die Commerzbank den Ausbau der persönlichen Beratung über Telefon, Video, Chat und E-Mail. Ab Ende des Jahres…