-
IM-Firmenkundenstudie 2020: Niedrige Kundenzentrierung von Regionalbanken erhöht Abwanderungsgefahr
Im Firmenkundengeschäft sind die Regionalbanken Marktführer bei Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz von bis zu einer Million Euro. Bei der Kundenzufriedenheit erreichen Sparkassen und Volksbanken Raiffeisenbanken jedoch den niedrigsten Wert. Dabei unterhalten Firmenkunden durchschnittlich zwei Kontobeziehungen zu unterschiedlichen Instituten, wodurch…8. Oktober 2020 -
Nur wenige Preisanhebungen bei Geschäftsgirokonten
Das Fachmagazin „bank und markt“ (Heft 1/2020) berichtet über das von Investors Marketing erstellte Benchmarking für Gebührenerhöhungen bei Geschäftsgirokonten unter Sparkassen, VR- und Geschäftsbanken. Der Preis sei abhängig vom Nutzungsverhalten. BEITRAG AUF KREDITWESEN.DE15. Januar 2020 -
Große Preisunterschiede – Chancen für mehr Erträge?
Im Branchenmagazin „die bank" stellt Vorstand Thomas Wollmann die Ergebnisse der „IM-Trendstudie Firmenkunden und Zahlungsverkehr 2019" vor und schreibt: „Eine große Preisspanne im Markt bietet die Möglichkeit, sich im Wettbewerb zu positionieren oder Erträge zu steigern." BEITRAG AUF DIE-BANK.DE29. November 2019 -
Geschäftsgiro: Je nach Region große Kostenunterschiede – bis zu 300 Prozent
Frankfurt am Main, 9. Oktober 2019. Ein Benchmarking der auf Finanzdienstleister fokussierten Managementberatung Investors Marketing unter mehr als 200 der jeweils größten Sparkassen und VR-Banken sowie den führenden Geschäftsbanken zeigt, dass seit Anfang 2019 lediglich 39 der untersuchten Institute die…9. Oktober 2019 -
Commerzbank muss die Ertragsseite stärken
In einem Interview mit Springer Professional über das „Strategieprogramm Commerzbank 5.0“ sagt Oliver Mihm: „600 Mio. Euro Kostensenkungen in fünf Jahren sind absolut erreichbar. Erfolgskritischer ist es, die Ertragsseite zu stärken. Hier gilt es, in erster Linie wieder die angestammte…25. September 2019 -
Warum die Deutsche Bank die Preise erhöht
Die "Süddeutsche Zeitung" geht aktuellen Preiserhöhungen für Geschäftgirokonten nach und schreibt: "Oliver Mihm hält die Strategie der Deutschen Bank für durchaus nachvollziehbar. Die Preise seien noch marktüblich." BEITRAG AUF SÜDDEUTSCHE ZEITUNG.DE23. Juli 2019 -
Zufriedenheit im Zahlungsverkehr sichert langfristigen Ertrag
In "bank und markt" stellen Vorstand Thomas Wollmann und Thierry Burckhart die Ergebnisse der "IM-Trendstudie Firmenkunden und Zahlungsverkehr 2019" vor. Darin heißt es: "Ein faires Preis-/Leistungs-Verhältnis ist 81 Prozent der Befragten wichtig, doch nur 67 Prozent sind mit diesem Aspekt…15. Mai 2019 -
Studie: Nicht die Finanzierung, sondern das Geschäftsgirokonto macht die Bank zur Hausbank
Das Geschäftsgirokonto definiert für die meisten Firmenkunden die Hausbankbeziehung. Nähe und Erreichbarkeit folgen an zweiter, die Finanzierung erst an fünfter Stelle. Ein optimales Kundenerlebnis im Zahlungsverkehr entscheidet über die Kundenbeziehung. Frankfurt am Main, 26. März 2019. Das Geschäftsgirokonto als Ankerpunkt…26. März 2019 -
Volksbank sucht Handwerker
Über neue Ertragsquellen für Banken berichtet "Die Welt". „Das Interesse an zusätzlichen Angeboten wird bei den Banken stark, wahrscheinlich sogar exponentiell wachsen, weil der Ertragsrückgang erst jetzt mit voller Härte in den Bilanzen ankommt“, sagt dazu Dr. Oliver Mihm. BEITRAG…5. Januar 2019
Weitere laden…