-
Kontogebühren steigen um bis zu 32 Prozent
Das Hamburger Abendblatt berichtet über eine neue Welle von Preiserhöhungen bei Girokonten im Raum Hamburg. Viele Institute verabschieden sich auch von ihrem kostenlosen Konto. Dazu wird Dr. Oliver Mihm zitiert, der prognostiziert: „Der Anteil kostenloser Konten wird von heute 18…12. März 2021 -
Klarna startet Girokonto in Deutschland – und verschärft den Wettbewerb unter den Neobanken
Über den Eintritt des schwedischen Fintechs Klarna in den deutschen Girokontomarkt berichtet das Handelsblatt. Die selbst ernannte Shopping-App kann dabei auf rund 6 Mio. App-Nutzer zurückgreifen, was Oliver Mihm als klaren Vorteil gegenüber Banken sieht: „Klarna kann mit dem Girokonto…10. Februar 2021 -
Bargeldbestände deutscher Banken sind so hoch wie nie
Das Handelsblatt berichtet über die hohen Bargeldbestände deutscher Banken, die Ende des Jahres 2020 Höchstwerte erreichten und zitiert Dr. Oliver Mihm, der die Zinspolitik als „zentralen Treiber der hohen Kassenbestände“ sieht. ZUM BEITRAG8. Februar 2021 -
Girokonten immer teurer – wer mehr bezahlt
Die „Berliner Morgenpost" berichtet über weiter steigende Kontogebühren und zitiert Thomas Wollmann: „Simple Erhöhungen des Grundpreises, etwa um ein Euro oder zwei Euro, lassen sich nicht mehr ohne erhöhte Abwanderungsgefahr durchsetzen.“ ZUM BEITRAG14. Dezember 2020 -
Echte Anziehungskraft statt Rabatte
Attraktive Girokontowelten schaffen Kundenutzen und attraktive Ertragspotenziale für Genossenschaftsbanken. Zu diesem Thema veröffentlicht die Bankinformationen einen Gastbeitrag von Björn Frank und Frederic Begemann. ZUM BEITRAG8. Dezember 2020 -
Kampf ums Konto
„Ihren Stromanbieter wechseln manche Verbraucher inzwischen fast jährlich, indem sie sich regelmäßig für den günstigsten entscheiden“, zitiert der Tagesspiegel Björn Frank zum durch Neobanken und Vergleichsportale befeuerten Wettbewerb um Girokunden. ZUM BEITRAG6. Dezember 2020 -
Girokonten werden immer teurer
„Nach unseren Berechnungen können die Gebühren für Bankdienstleistungen bis 2025 um durchschnittlich 30 Prozent erhöht werden“, zitiert das Handelsblatt Dr. Oliver Mihm zu den Preissteigerungen bei Girokonten für Privatkunden. ZUM BEITRAG25. November 2020 -
Grabesruhe in der Filiale
Über die Filialschließung berichtet die Süddeutsche Zeitung und zitiert die IM-Filialprognose: „Die Beratungsgesellschaft Investors Marketing glaubt, dass allein durch die Corona-Krise bis 2025 zusätzlich 3500 Niederlassungen wegfallen werden […].“ ZUM BEITRAG14. November 2020 -
Banken bauen immer mehr Geldautomaten ab
Das Handelsblatt berichtet über den durch Corona beschleunigten Abbau von Geldautomaten und zitiert Dr. Oliver Mihm: Der Kosteneffekt von Automaten ist geringer als bei Filialen „daher wird der Automatenabbau sukzessive erfolgen“. ZUM BEITRAG2. November 2020
Weitere laden…