Weitere laden…
  • Die neue Ausgabe von IM Fokus ist da!

    In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen Potenziale zur zukunftsorientierten Gestaltung im Zahlungsverkehr sowie im Wertpapiergeschäft vor. ZUM MAGAZIN
  • Kundenzentrierung als Denkhaltung

    Der Beitrag beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie Banken und Sparkassen mithilfe einer systematisch kundenzentrierten Ausrichtung das Kundenerlebnis steigern können. Am Beispiel der Sparkasse Kraichgau wird dies exemplarisch vorgestellt. Nach der initialen Erhebung des von Investors Marketing entwickelten Customer Centricity…
  • Das erste eigene Girokonto mit knapp 14 Jahren

    Springer berichtet darüber, dass bereits jeder Zweite unter 16- bis 18-Jährigen über ein Girokonto im eigenen Namen verfügt. Bei der Eröffnung sind die Teenager im Durchschnitt 13,8 Jahre alt. Mit dem Online Banking starten die jungen Bankkunden in der Regel…
  • Sparen gegen den Preisauftrieb

    Die Börsen-Zeitung berichtet darüber, dass sich das Wachstum kurzfristiger Kundeneinlagen auf Girokonten ungeachtet der Inflation weiter fortsetzt, jedoch mit gedrosseltem Tempo. Erste Umschichtungen von kurz- zu längerfristigen Einlageformen zeichnen sich ab. Mit der Abschaffung der Verwahrentgelte und der damit verbundenen…
  • Höhere Kontogebühren: Wie die Sparkassen über Geldautomaten zur Zustimmung der Kunden kommen

    Das Handelsblatt berichtet darüber, dass Banken und Sparkassen neuerdings bei Änderungen der AGB, zum Beispiel bei Preiserhöhungen, die explizite Einwilligung ihrer Kundinnen und Kunden einholen müssen. Die Zustimmung erfolgt in der Regel schriftlich, per Onlinebanking oder Telefon. Oft stimmen nach…
  • Vorgehen von Banken: Kündigungen für Negativzins-Verweigerer

    Tagesschau.de berichtet darüber, dass immer mehr Banken ihren Kunden kündigen, wenn diese den erhobenen Verwahrentgelten für Guthaben auf ihren Konten nicht zustimmen. Mehrere Geldhäuser haben bereits vermögenden Kunden gekündigt. Die Diskussion könnte aufgrund der möglichen Zinswende jedoch bald überflüssig werden:…
  • Ohne Zustimmung zu aktuellen Konditionen: Postbank kündigt Girokonten

    Das Handelsblatt berichtet darüber, dass die Postbank als Konsequenz des BGH-Urteils zu Kontogebühren Girokonten kündigt, wenn Kunden die aktuellen Preise und Bedingungen nicht akzeptieren. Fast 90 Prozent der Kunden hätten den aktuellen Geschäftsbedingungen des entsprechenden Kontos zugestimmt. Betroffen sei demnach…
  • Nur noch kurz das Geld retten

    Die Welt berichtet darüber, dass Kunden, deren Banken Gebühren oder Strafzinsen einführen, ihrem Institut immer öfter den Rücken kehren. Als etwa die Commerzbank im April ankündigte, Gebühren für das bislang kostenlose Girokonto einzuführen, verneunfachte sich bei ihr die Zahl der…
  • Manager rechnen mit dem Ende der Bankfilialen bis 2026

    Das Handelsblatt berichtet über zu erwartende Auswirkungen der Digitalisierung, verstärkt durch die Coronakrise, auf die Bankenbranche. Demnach rechnet die Mehrheit der Banker einer aktuellen Umfrage zufolge in den nächsten fünf Jahren mit einem Aussterben filialbasierter Geschäftsmodelle. Investors Marketing schätzt, dass…