Weitere laden…
  • Die neue Ausgabe von IM Fokus ist da!

    In der neuen Ausgabe von IM Fokus geht es um den Planungsprozess für das kommende Geschäftsjahr 2024. Was sind die wichtigsten Planungsfelder auf Ertrags- und Kostenseite? Wir präsentieren Ihnen unsere Perspektive darauf sowie konkrete Handlungsempfehlungen, um das Jahr 2024 erfolgreich…
  • Die neue Ausgabe von IM Fokus ist da!

    In dieser Ausgabe geht es um die stark gestiegenen Zinsen, die für eine Zeitenwende im Passivgeschäft sorgen. Frederic Begemann zeigt Ihnen auf, wie Banken und Sparkassen das Einlagengeschäft zukunftsfähig aufstellen können, damit es auch für die nächsten Jahre erfolgreicher Ertragsbringer…
  • Apple setzt mit seinem Sparkonto in den USA die Banken unter Druck – bald auch in Europa?

    Das Handelsblatt berichtet darüber, dass Apple in einem gemeinsamen Projekt mit der Investmentbank Goldman Sachs seit April in den USA ein Sparkonto mit Zinsen in Höhe von 4,15 Prozent anbietet. Damit setzt der Tech-Konzern klassische Banken stark unter Druck. Dort…
  • Zinswende: Streit über Zinsen aufs Tagesgeld

    Das Handelsblatt berichtet darüber, dass ein Großteil der Deutschen bisher noch nicht von der im vergangenen Jahr vollzogenen Zinswende der Europäischen Zentralbank profitiert. Denn die Mehrheit der Banken und Sparkassen zahlt noch keine Zinsen auf Tagesgeld. Doch der Markt bewegt…
  • Zinswende und Rezession bringen Licht und Schatten

    Springer berichtet darüber, dass es Banken trotz der zahlreichen globalen Probleme aktuell besser geht als zur Finanzkrise. Die 2022 erfolgte Zinswende ließ die Margen deutlich steigen. Dadurch würde das vergangene Jahr der Bankenbranche weltweit eine durchschnittliche Eigenkapitalrendite zwischen 11,5 und…
  • Die neue Ausgabe von IM Fokus ist da!

    In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen Potenziale zur zukunftsorientierten Gestaltung im Zahlungsverkehr sowie im Wertpapiergeschäft vor. ZUM MAGAZIN
  • Kundenzentrierung als Denkhaltung

    Der Beitrag beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie Banken und Sparkassen mithilfe einer systematisch kundenzentrierten Ausrichtung das Kundenerlebnis steigern können. Am Beispiel der Sparkasse Kraichgau wird dies exemplarisch vorgestellt. Nach der initialen Erhebung des von Investors Marketing entwickelten Customer Centricity…
  • Das erste eigene Girokonto mit knapp 14 Jahren

    Springer berichtet darüber, dass bereits jeder Zweite unter 16- bis 18-Jährigen über ein Girokonto im eigenen Namen verfügt. Bei der Eröffnung sind die Teenager im Durchschnitt 13,8 Jahre alt. Mit dem Online Banking starten die jungen Bankkunden in der Regel…
  • Sparen gegen den Preisauftrieb

    Die Börsen-Zeitung berichtet darüber, dass sich das Wachstum kurzfristiger Kundeneinlagen auf Girokonten ungeachtet der Inflation weiter fortsetzt, jedoch mit gedrosseltem Tempo. Erste Umschichtungen von kurz- zu längerfristigen Einlageformen zeichnen sich ab. Mit der Abschaffung der Verwahrentgelte und der damit verbundenen…