-
IM Trendstudie 2017: Banken 2025
Zukunftsszenarien und Strategiealternativen für das Privat- und Firmenkundengeschäft: Auch dieses Jahr haben sich zahlreiche Top-Führungskräfte aus der Finanzdienstleistungsbranche an der IM-Trendstudie beteiligt und ihre Zukunftseinschätzung bis 2025 mit uns geteilt. Auf persönliche Einladung von Investors Marketing haben 106 Entscheider an…9. Juni 2017 -
IM-Privatkundenstudie 2016: Banking der Zukunft – Wie digital will der Kunde es wirklich?
Die digitalen Medien stellen im Alltag der Privatkunden einen elementaren Bestandteil der Interaktion und Kommunikation dar und sind nicht mehr wegzudenken. Die zentrale Frage ist: Wie möchten Endkunden die digitalen Medien in Hinblick auf Finanzdienstleistungen nutzen? Die Antwort darauf ist…8. Juni 2017 -
IM-FinTech-Studie 2016: Marktpotenziale für FinTechs in 2020
Gemäß Google-Trendauswertung haben sich die Online-Meldungen zum Thema FinTechs seit 2013 mehr als Verzehnfacht. Zumindest der mediale Paukenschlag ist unübersehbar: Etablierte Finanzpublikationen wie z.B. die Börsenzeitung, Verbundzeitschriften, allgemeine Wirtschaftsblätter und vor allem zahlreiche Finanz- und Gründerblogs haben das Thema FinTechs…7. Juni 2017 -
IM-Trendstudie 2015: Privatkundengeschäft 2020 – Mehr Wettbewerb, weniger Ertrag
Mehr als ein Viertel der Privatkunden kann sich im Jahr 2015 vorstellen, ihr Girokonto oder Tagesgeld bei Paypal, Google & Co abzuschließen: Der digitale Wandel hat nun auch die Finanzbranche und vor allem das Privatkundengeschäft fest im Griff. Die zentrale…6. Juni 2017 -
IM-Privatkundenstudie 2014: Multikanalmanagement 2.0 – Kundenverhalten, Zielbilder, Lösungsansätze, und neue Wettbewerber
Die digitale Revolution ist im Privatkundengeschäft der Banken und Sparkassen endgültig angekommen. Das Bewusstsein für die Notwendigkeit zur digitalen Transformation von Geschäftsmodellen, Produkten und Unternehmenskultur wächst. Die dabei zu bewältigenden Herausforderungen sind äußerst vielfältig: Wie sollen die reale und die…5. Juni 2017 -
IM-Trendstudie 2013: Privatkundenvertrieb im Umbruch – Die Zukunft aus Sicht der Top-Entscheider
In den letzten (Krisen-)Jahren galt das Privatkundengeschäft als Fels in der Brandung und Hoffnungsträger der Finanzbranche. Zumindest hier sollten doch noch stabile Erträge möglich sein. Wachsende Privatvermögen und steigender Vorsorgebedarf würden das Geschäft ankurbeln. Doch jetzt ist der Umbruch auch…4. Juni 2017 -
IM-Privatkundenstudie 2012: Mehr Ertrag durch integriertes Multikanalmanagement
Mehr Ertrag durch integriertes Multikanalmanagement - Kundenverhalten verstehen und nutzen DOWNLOAD EXPOSÉ3. Juni 2017 -
IM-Trendstudie 2011: Neukundengewinnung durch systematisches Empfehlungsmarketing in Versicherungsunternehmen
Die Gewinnung von Neukunden gewinnt zunehmend an Bedeutung, wurde aber bisher von Versicherern eher traditionell, ohne systematisches Empfehlungsmarketing, betrieben. Die nicht erst durch die Finanzkrise verursachte Verunsicherung vieler Verbraucher und ihre Skepsis gegenüber der Finanzbranche im Allgemeinen und manchen Vertriebsmethoden…2. Juni 2017 -
IM-Privatkundenstudie 2010: Differenzierungsstrategien im Preis- und Qualitätswettbewerb
DOWNLOAD EXPOSÉ1. Juni 2017
Weitere laden…